VFA-Informationstag: Aufzugsrelevantes Regelwerk

Die Welt der Normung befindet sich in einem ständigen Wandel. Bis heute sind die Normen europäisch geprägt, mit z.T. weltweiter Anerkennung. Zukünftig wandeln sich die EN-Normen in ISO-Normen.

Die Referenten geben einen Überblick über veröffentlichte Teile der EN 81-Familie bzw. einen Ausblick auf Normen, die sich in Überarbeitung bzw. in der Entwicklung befinden sowie kurz vor der Veröffentlichung stehen. Darüber hinaus werden die umfassenden Auswirkungen der Änderungen erläutert. Von dieser Änderung sind Sicherheitsbauteile, Komponenten und Systeme, Baumusterprüfbescheinigungen und die gesamte Dokumentation betroffen. Der Prozess der Überarbeitung der EN 81-20/50:2020 in die EN ISO-Normen 8100-1/2 wird beleuchtet. Über weitere ISO- Normaktivitäten wird ebenfalls berichtet.

Zielgruppe

Im Aufzugsgewerk tätige Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Projektierung, Planung, Konstruktion, Entwicklung und in anderen relevanten Bereichen mit anspruchsvollen Ingenieuraufgaben Betraute.

Inhalte

Schwerpunkt Richtlinien
EU-Richtlinien und Verordnungen und Auslegungen: z. B. AufzRL 2014/33/EU + Anwendungsleitfaden, MaschRL 2006/42/EG bzw. die zukünftige Maschinenprodukteverordnung und deren Auswirkungen auf die AufzRL, EnergieeffizienzRL 2012/27/EU, usw.

Schwerpunkt: National
Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV
Technische Regeln TRBS
VDI-Richtlinien, z.B. BIM Building Information Modeling, Notrufmanagement, Energieeffizienz, usw.

Schwerpunkt: Europäisch und international
u. a. Änderungen in der EN 81-Familie und ihre Auswirkungen
Anhang ZA
Überführung der EN 81-20/50 in die EN ISO 8100-1/2
ISO/TS 8100-3, ISO 8100-30 Aufzugsplanung, ISO 8100-33 Führungsschienen, ISO 8102-20 Cybersecurity usw.

Anschließend Fragen und Diskussion, Erfahrungsaustausch

Abschluss

VFA-Teilnahmebestätigung

Dozenten

Die Autoren und Dozenten der VFA-Akademie sind durch ihre Mitarbeit in verschiedenen nationalen und europäischen Gremien immer am Puls der Branche.

Die Informationstage werden von wechselnden Dozenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten kompetent bestritten.

Preise

VFA-Mitglieder € 780
VmA-Mitglieder € 840
Nicht-Mitglieder € 900

Die VFA-Akademie gGmbH ist von der Umsatzsteuer befreit.

Im Preis enthalten:
Seminarunterlagen, Verpflegung innerhalb der Seminarzeiten, Teilnahmebescheinigung

Nicht im Preis enthalten:
Übernachtung, Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten

Storno:
50 % des Preises bei Storno ab vier Wochen vor Seminarbeginn

Termine & Anmeldung

Kursnr. NUR-2201

Di. 28.09.–Mi. 29.09.2022
VDI-Haus,
Stuttgart