Aktuelles aus dem Regelwerk
Neue Anforderungen an Komponenten, Sicherheitsbauteile, Aufzugsanlagen, Berechnungen sowie die Dokumentation! Experten aus dem VFA-Arbeitskreis Normen haben die neue Norm abschnittsweise analysiert und den Anwendungsbereich der EN ISO 8100-1/2, den Zusammenhang mit der abzudeckenden Aufzugsrichtlinie sowie die konkreten Auswirkungen auf die einzelnen Komponenten herausgearbeitet.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Aufzugsbranche in den Bereichen Entwicklung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Vertrieb sowie in Prüforganisationen
Der erste Schulungstag behandelt die Grundlagen des aktuellen aufzugsbezogenen Regelwerks
Tag 1 - Grundlagen zum aktuellen Regelwerk (4 UE)
Übersicht und Erläuterungen zu
Struktur und Aufbau des aufzugsbezogenen Regelwerks
- Europäische Normen und Richtlinien
- Nationale Gesetze und Verordnungen, Regeln, Normen, Richtlinien
- ISO-Standards
Tag 2 – Neuerungen aus der EN ISO 8100-1/2 (6 UE)
Gegenüberstellung EN 81-20/50 und ISO 8100-1/2:
Inhaltliche Veränderungen ergeben neue Anforderungen an Komponenten, Sicherheitsbauteile, Aufzugsanlagen, Berechnungen sowie die Dokumentation!
Experten aus dem VFA-Arbeitskreis Normen haben die neue Norm abschnittsweise analysiert und stellen im Seminar den Anwendungsbereich der EN ISO 8100-1/2, den Zusammenhang mit der abzudeckenden Aufzugsrichtlinie sowie die konkreten Auswirkungen auf die einzelnen Komponenten dar.
Der finale Normentwurf prEN ISO 8100-1/2 wurde 2023 veröffentlicht. Die finale Norm EN ISO 8100-1/2 ist derzeit für das 1. bzw. 2. Quartal 2026 geplant. Die Übergangszeit wird 36 Monate sein. Weitere Veröffentlichungen aller harmonisierten EN 81-xx-Normen seitens CEN bis spätestens Ende April 2028.
Viele Fragen müssen rechtzeitig beantwortet werden: Wo steht was? Was ist anders? Was ist neu? Was ist in betrieblichen Abläufen zu ändern? Wie ist das gemeint? Da die Übergangszeiten für die notwendigen Modifika-tionen recht kurz sind, muss jeder Betroffene frühzeitig handeln.
VFA-Teilnahmebestätigung
- Dipl.-Ing. Franz Watzke
- Sprecher der Normenanalyseteams EN ISO 8100-1 des VFA-Arbeitskreises Normen
- Peipei Wang, M.Eng.
- Dipl.-Ing. Anne Zerno
VFA-Mitglieder € 380
VmA-Mitglieder € 420
Nicht-Mitglieder € 480
Die VFA-Akademie gGmbH ist von der Umsatzsteuer befreit.
Im Preis enthalten:
Seminarunterlagen Print und elektronisch, Verpflegung innerhalb der Seminarzeiten, Teilnahmebescheinigung
Nicht im Preis enthalten:
Übernachtung, Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten
Storno:
50 % des Preises bei Storno ab vier Wochen vor Seminarbeginn
Teinehmerzahl:
max. 25 Personen