Messtechnische Sicherheitsschulung – Anleitung zur Prüfung der elektrischen Betriebsmittel

Sicherheit und Schutz der Anlagentechnik und vor allem der Personen, die damit arbeiten, sind die zwei wesentlichen Aspekte im Aufzug- und Fahrtreppenbau - dies gilt ins-besondere für die elektrische Ausrüstung der Anlagen.

Die Schulung ist mit der BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse abgesprochen. Sie gibt Arbeitgebern die Sicherheit, mit einem erfolgreichen Schulungsabsolventen einen hochqualifizierten Mitarbeiter zur „Befähigten Person“ bestellen zu können. Nur eine solche Befähigte Person darf im Auftrag des Aufzugsverwenders die nötigen Prüfungen durchführen.

Zielgruppe
  • Neuqualifizierte Elektrofachkräfte, die für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugbau Zusatzkenntnisse für die kompetente Prüfung der elektrischen Prüfmittel erwerben
  • Bereits länger im Aufzugbau tätige Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, die ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse ̶ wie von den Berufsgenossenschaften empfohlen ̶ regelmäßig auf dem aktuellen Stand halten wollen
  • Elektrofachkräfte aus anderen Branchen, die ihre Fachkenntnisse auf den Aufzug-/Fahrtreppenbau erweitern wollen
Inhalte
  • Vorschriften u. Normen E-Technik: Neuerungen
  • Elektrischer Strom – Gefahren, Schutzmaßnahmen,1. Hilfe
  • Vertiefung Schaltzeichen und Schaltplanlesen
  • Drehstromschaltungen, Regelungstechnik
  • Messpraxis I: Fehlersuche an der VFA-Schulungssteuerung
  • Messpraxis II: E-Check/DGUV V3 + Messtheorie (VDE)

Die Schulung ist mit der BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse abgestimmt. Sie gibt Arbeitgebern die Sicherheit, mit einem erfolgreichen Schulungsabsolventen einen hochqualifizierten Mitarbeiter zur „Befähigten Person“ bestellen zu können. Nur eine solche Befähigte Person darf im Auftrag des Aufzugsverwenders die nötigen Prüfungen durchführen.

Abschluss

VFA-Teilnahmebescheinigung

Dozenten
  • Udo Niggemeier, ASIB Niggemeier
  • Hans Janik
Termine & Anmeldung