Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugbau nach DGUV 303-001
Diese Seminarreihe – abgestimmt mit der Berufsgenossenschaft – vermittelt eine zertifizierte Qualifikation im elektrotechnischen Bereich. Der Einsatz solch qualifizierter Mitarbeiter/innen beugt Gefährdungen der Arbeitssicherheit und möglicher strafrechtlicher Verfolgung des Unternehmers bei Unfällen vor.
Im Aufzug- und Fahrtreppenbau tätige Montage- und Wartungsmitarbeiter
Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Lehre in einem techniknahen Handwerk der HWK oder einem technischen Beruf der IHK ODER
- Gleichwertige berufliche Tätigkeit (nach Ermessen des Unternehmers) entsprechend 2 Jahren Berufserfahrung in der Aufzugs-/Fahrtreppentechnik SOWIE
- Teilnahme am VFA-Grundlagenkurs Elektrotechnik im Aufzugbau (s. oben, separates Programm) ODER
- Nachweis über entsprechende Vorkenntnisse in einem telefonischen Einstufungsgespräch
Basiskurs EFK1 (2 Tage, 18 UE)
Voraussetzungen Vorschriften; Zusammenfassung Grund-lagen, Schwerpunkt Wechselstromtechnik, Einführung Messtechnik sowie Schaltzeichen und Schaltplanlesen, Messpraxis I: Fehlersuche an der VFA-Schulungssteuerung, Elektrischer Strom: Gefahren, Schutz, Erste Hilfe
Selbstlernphase (23 UE, im eigenen Betrieb)
Arbeitsblätter: Normen, VDE-Vorschriften, DGUV – inkl. Betreuung durch Dozenten. Anschließende Auswertung und Besprechung im nachfolgenden Vertiefungskurs.
Vertiefungskurs EFK2 (3 Tage, 25 UE)
Schwerpunkt: Drehstromtechnik, Drehstromschaltungen (Wendeschütz, Stern-Dreieck), Messpraxis II: E-Check/DGUV3 und Messtheorie (VD), betriebsspezifische Anforderungen, Elektrischer Strom: Gefahren, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe, Repetitorium, Erfolgskontrolle.
VFA-Zertifikat in Abstimmung mit der BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse. Im Anschluss kann die Bestellung durch den Arbeitgeber erfolgen.
- Reiner Dummert, TK Aufzüge GmbH
- Dipl.-Ing. (FH) Werner Rau
- Felix Karrasch, SPIE GmbH
- Dipl.-Ing. Wilmar Hey
- Udo NIggemeier, ASIB-Niggemeier
VFA-Mitglieder € 1.610
VmA-Mitglieder € 1.780
Nicht-Mitglieder € 1.940
Die VFA-Akademie gGmbH ist von der Umsatzsteuer befreit.
Im Preis enthalten:
Seminarunterlagen, Verpflegung innerhalb der Seminarzeiten, Abschlussprüfung mit VFA-Zertifikat
Nicht im Preis enthalten:
Übernachtung, Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten
Storno:
50 % des Preises bei Storno ab vier Wochen vor Seminarbeginn
Förderung:
Die VFA-Akademie akzeptiert z. B. den Bildungsscheck NRW.
Annahme weiterer Fördermöglichkeiten auf Anfrage.
Kursnr. EFK1-2201
Mi. 04.-Do. 05.05.2022
THOR-Akademie,
Menteroda
dazwischen:
Selbstlernphase im eigenen Betrieb
Kursnr. EFK2-2201
Mi. 22.-Fr. 24.06.2022
THOR-Akademie,
Menteroda
Kursnr. EFK1-2202
Di. 11.-Mi. 12.10.2022
Aufzug- u. Fördertechnik
Niggemeier & Leurs,
Bottrop
dazwischen:
Selbstlernphase im eigenen Betrieb
Kursnr. EFK2-2202
Di. 15.-Do. 17.11.2022
Aufzug- u. Fördertechnik
Niggemeier & Leurs,
Bottrop