Die VFA-Akademie bietet Fachveranstaltungen mit aktuellen Themen für interessierte Zuhörer aus der Aufzugsbranche. Begleitende Fachausstellungen dienen zur anschaulichen Ergänzung der Tagungsinhalte.
Weitere Informationen: Anja Smieja, +49 40 8000473-12, E-Mail schreiben
VFA-Forum interlift ’22: wieder ein Erfolg
Das internationale VFA-Forum auf der Weltleitmesse der Aufzugstechnik in Augsburg, der interlift ´22 im April, war wieder eine spannende, informative Veranstaltung mit vielen hochwertigen Beiträgen. Mehr als 40 Fachvorträge aus dem In- und Ausland ergaben ein facettenreiches Bild der Branche. Der Anteil der Interessenten an der internationalen Wissensplattform steigt von Messe zu Messe: Mit annähernd 2.000 Zuhörern haben sich mehr als 15 % der diesjährigen Besucher aktiv im VFA-Forum zur aktuellen Situation auf dem internationalen Aufzugsmarkt informiert und die Gelegenheit zur vertiefenden Diskussion mit den Rednern genutzt.
Mit Esfandiar Gharibaan, Vizepräsident KONE, und René Hermann, Vizepräsident SCHINDLER, gab ein hochkarätiges Rednerteam einen kompakten und hochaktuellen Ein- und Ausblick zu den umfassenden Entwicklungen im europäischen und internationalen Aufzugsregelwerk. Als Vorsitzende des CEN-Komitees TC 10 Lifts, Escalators and Moving Walks bzw. der Arbeitsgruppe WG1 Lifts and Service Lifts im CEN/TC10 wirken beide Redner im Zentrum der Normenschmiede und ließen im VFA-Forum interlift ihre Zuhörer an den neuesten Erkenntnissen teilhaben.
Der Vortrag zur zukünftigen EU-Verordnung über Maschinenprodukte, die die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ablösen wird, bildete einen weiteren Höhepunkt. Luca Pezzini, Secretary General der ELA European Lift Association, informierte über die Veränderung von der Maschinenrichtlinie bis zur Maschinenprodukteverordnung mit den rechtlichen Auswirkungen und dem zeitlichen Ablauf. Carsten Henriksen (Schindler, Code Officer EMA) als Vorsitzender des ELA Committees Codes & Standards berichtete über die Auswirkungen auf die Aufzugsbranche sowie den Einfluss auf bestehende und neue Produkte.
Mit den Informationen des BIM-Expertenteams unter Vortragsleitung von Andreas Pilot (AF-Architekten), Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 2552 Blatt 11.5 BIM - Aufzugstechnik, ist es möglich, standardisierte Fachmodelle von Aufzügen zu erstellen und über Datenplattformen auszutauschen. Der mit vier Rednern besetzte Vortrag BIM-Prozesse im heutigen Geschäftsmodell und in der Zukunft war wie die vorgenannten Vorträge ebenfalls ein Publikumsmagnet
Die Session Globaler Aufzugsmarkt, Technologien und Trends für Aufzüge und Fahrtreppen war ein weiterer hochbesuchter Höhepunkt im VFA-Forum. Zu diesem Thema sprachen André Kukhnin von Crédit Suisse, Autor des Global Elevator Industry Survey in Zusammenarbeit mit Elevator World und VFA-Interlift, sowie Wolfgang Adldinger, Elevator Technology Consultant der AD-LIFT service und Referent/ Advisor Market & Trends beim VFA-Interlift.
Sämtliche Vorträge finden Sie als PDF-Dokumente zusammengefasst in einem ZIP-Archiv als Download unten auf dieser Seite.
Die Aufrufe zu Vortragsangeboten für das VFA-Forum interlift ’23 im Oktober 2023 werden ca. im September dieses Jahres versendet.
Anmerkung: Die Zip-Dateien der Jahre 2013 bis 2022 enthalten jeweils alle vorliegenden Vorträge im PDF-Format.
VFA-Aussprachen zu Normen
Regelmäßig besteht die Möglichkeit, sich einen Tag lang über neue Normen zu informieren. Die Inhalte und Auswirkungen der Technischen Regeln werden zwischen den Betroffenen und den Mitgliedern der Normenausschüsse diskutiert.
Cookies, die helfen, die Besuche unserer Seiten für statistische Zwecke zu analysieren und zu verstehen – nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich zur Verbesserung unseres Angebots.
Analyse und Statistik
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Die Speicherdauer der Cookies wird vom Anbieter bestimmt (Google)
Analyse und Statistik der Besuche auf unseren Seiten. Wir möchten verstehen, wie unser Angebot verwendet wird und nutzen die gewonnen Daten zur kontinuierlichen Optimierung unseres Angebotes.
Ermöglicht es persönliche Präferenzen zu konfigurieren: welche externen Medien angezeigt werden, z. B. YouTube Videos oder Google Maps, da deren Anbieter unter Umständen persönliche Daten speichern.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Die Speicherdauer der Cookies wird vom Anbieter (Google) bestimmt
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Die Speicherdauer der Cookies wird vom Anbieter (YouTube/Google) bestimmt. Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.